Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamin E, Vitamin A, Biotin

Ballaststoffe sind Nahrungsbestandteile, meist Kohlenhydrahte, die meist in pflanzlichen Lebensmittel vorkommen und sind wichtig für den menschlichen Körper. Man findet es in Getreide, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte. Es gibt wasserlösliche und wasserunlösliche Ballaststoffe. Wasserunlösliche Ballaststoffe werden meist unbehandelt aus unserem Körper ausgeschieden, dagegen die wasserlösliche werden sehr gut von unserem Körper im Darm angenommen.

Eiweiß

Eiweiß auch als Protein genannt, ist ein der wichtigsten Bestandteile unseres Körpers und vor allem wichtigster Energielieferant! Eiweiß ist ein Baustoff für Zellen und Gewebe. Nahrungsproteine bestehen aus den Aminosäuren, diese sind lebenswichtig. Da unser Körper es nicht selbst produzieren kann, müssen wir es durch unsere Nahrung bzw. Nahrungsergänzungsmittel zuführen. Eine Überdosis an Eiweiß ist nicht schädlich, der Überschuss wird durch unsere Harnwerge ausgeschieden.

Vitamin E

Vitamin E ist eine Gruppe ähnlichen Verbindungen. Sie entschärfen aggressive Sauerstoffverbindungen, bevor diese die Zelle zerstören können. Viel Vitamin E im Körper glättet die Fältchen und erhöht die Wiederstandskraft der Haut, verbessert die Wundheilung und hemmt Entzündungen vor.

Tagesbedarf: 3 mg – 15mg

Lebensmittel die Vitamin E haben:

Weizenkeimöl
Hühnereigelb
Tomatenmark, gesalzen

Ein Vitamin E Mangel kann zu Störung der Fettresorption führen, außerdem es gibt auch genetisches Vitamin E Mangel, das ist aber ein separates Thema.

Bei der Überdosierung von Vitamin E kann zu Magen-Darm Beschwerden oder zum Durchfall führen.

Vitamin A

Vitamin A ist fettlösliches Vitamin, kommt in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor. Es ist wichtig für Augen, Haut, Knochen und Zähne. Vitamin A kann im Körper gespeichert werden.

Tagesbedarf: 0,5 mg bis 1,0 mg, Sowie Stillende 1,5 mg

In welchen Lebensmittel kommt Vitamin A vor?

Leber
Grünkohl
Karotten

Überschuss an Vitamin a kann zu Schlafstörungen führen

Biotin

Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin der B Gruppe, ist bekannt für seine Schutzfunktion für Haut und Haare. Biotin ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Es verabeitet Kohlenhydrahte, Fette und Eiweße, damit unser Körper diese als Energie nutzen kann. Biotin kann helfen die Chlosterinwerte zu verbessern und Blutzuckerspiegel zu normalisieren.

Tagesbedarf: 5 – 60 Mikrogramm

Biotin Mangel äußert sich als:

Haarausfall
eingerissene Mundwinkel
Depressionen
Übelkeit

Überdosis Biotin keine Nebenwirkungen bekannt, gilt als nicht gefährlich.